Datenschutzerklärung
UNSERE DATENSCHUTZ¬ERKLÄRUNG
Einleitung
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir Sie bei der Jobsuche unterstützen, die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten, nachdem wir eine Stelle für Sie gefunden haben, eine Leistung für Sie erbringen bzw. Sie eine Leistung für uns erbringen, Ihre Daten nutzen, um Sie im Zusammenhang mit einem unserer Kandidaten um Unterstützung zu bitten oder wenn Sie unsere Website besuchen.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und zu wahren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, Kandidaten, Kunden, Lieferanten und weiterer Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können, um mehr über unsere Kandidaten zu erfahren. Darüber hinaus gilt sie für die Notfallkontakte unserer Mitarbeiter.
Zum Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze (darunter unter anderem die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (die „DSGVO“) finden Sie das Unternehmen, das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist („Kontakt“), hier.
Wichtig: Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um sich zu informieren, da wir eventuelle Änderungen hier einstellen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt in den entsprechenden Ländern innerhalb unseres internationalen Netzwerks. Verschiedene Länder verfolgen ggf. leicht abweichende Ansätze beim Datenschutz, daher beinhaltet diese Datenschutzrichtlinie länderspezifische Teile. So können wir sicherstellen, dass wir unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort alle geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Volljährigkeit
Erst mit Erreichung der Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit können Sie wirksam in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten einwilligen. Aus diesem Grund kann der Betreiber Ihre Daten, sofern Sie noch nicht 18 Jahre alt sind, nicht auf dieser Website speichern. Mit der Abgabe dieser Datenschutzerklärung erklären Sie nach Erreichung der Volljährigkeit, dass Sie geschäftsfähig sind. Eltern oder Aufsichtsberechtigte sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich.
Erfassung allgemeiner Informationen
Der Betreiber erstellt keine personenbezogenen Nutzungsprofile der Nutzer von www.proxima-it.de.
Beim Zugriff auf www.proxima-it.de werden jedoch automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst und in Protokolldateien gespeichert.
Diese Informationen (z.B. Anwendungs-Logs, Webserver-Logs, Audit-Logs, Mail-Logs) beinhalten etwa alle IP-Adressen, die auf den Server zugreifen sowie Informationen über das Betriebssystem, den verwendeten Browser, die Referrer-URL (also die Website, von der Sie kommen), den Zeitpunkt des Zugriffs und Ähnliches. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden vom Betreiber statistisch ausgewertet, um den Internetauftritt und die Technologien zu optimieren. Die Protokolldateien werden für einen Zeitraum von sechs Wochen gespeichert.
Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an die Server. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie sich einloggen oder Sie Daten hoch- oder herunterladen. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Die IP-Adressen werden nur soweit gespeichert, wie es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage gespeichert.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von STRATO AG können unter www.strato.de/datenschutz abgerufen werden.
Nutzung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutzerklärung Google
Personenbezogene Daten
Für die Dienstleistungen von proxima-it.de werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verwendet. Diese Daten werden vom Betreiber intern in einer Datenbank gespeichert. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der vereinbarten Dienstleistungen, insbesondere der Übermittlung Ihrer Daten im Falle einer Vermittlung / Vertragsverhandlung.
Erfassung der personenbezogenen Daten
1) Kandidaten-Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf zwei Arten erfasst:
- Direkt von Ihnen und
- von Dritten.
2) Kundendaten
Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf zwei Arten erfasst:
- Direkt von Ihnen und
- von Dritten (z. B. unseren Kandidaten) und anderen eingeschränkten Quellen (z. B. Online- und Offline-Medien).
3) Lieferantendaten
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Zusammenarbeit mit Ihnen.
4) Personen, deren Daten wir von KandidatInnen und MitarbeiterInnen erhalten
z.B. Ansprechpartner für Referenzen: Wir erfassen Ihre Kontaktdaten nur, wenn ein Kandidat oder einer unserer Mitarbeiter Sie als Notfallkontakt angibt oder wenn ein Kandidat Sie uns als Ansprechpartner für Referenzen nennt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Deswegen wird für diesen Teil der Datenverarbeitung keine Einwilligung vom Betroffenen benötigt. Die so erfassten Personen werden nur zu diesen zwei Zwecken kontaktiert: Notfallsituation bzw. Überprüfung der Referenz